Sweet
Anticipation.
Jahresausstellung 2010/11
9. Dezember 2010 - 30. Jänner 2011
Eröffnung: Mittwoch, 8. Dezember 2010, 19 Uhr
20 Uhr Verleihung des Förderpreises des Landes Salzburg und
des Salzburger Kunstvereins
durch Landtagspräsidentin Gudrun Mosler-Törnström
Wir alle lieben die Erwartungshaltung, die Vorfreude auf etwas Besonderes.
Und wir lieben Geschichten, die uns fesseln und nicht loslassen,
bis wir herausgefunden haben, was geschehen ist. Und was geschieht,
wenn man eine Ausstellung als Plattform für die Erfindung einer
oder mehrerer Geschichten betrachtet, die aus verschiedenen Arbeiten,
Bildern, Objekten und Referenzen zusammengesetzt sind? Oder einen
Ausstellungsort als narrative Klammer, um einen vielschichtigen Erfahrungsraum
zu schaffen, der Erwartung erweckt, die Imagination anregt und Geheimnisse
offenbart?
„Sweet Anticipation“ hat es sich zum Ziel gesetzt, zu erforschen,
wie sich mit den Mitteln der Erzählung im Rahmen der Gestaltung
einer Ausstellung spielen lässt – das Resultat könnte
ein Krimi, Fantasy oder eine Liebesgeschichte sein. Die als Dialog
zwischen unvollendeten Erzählungen und fragmentarisch erfassten
Erwartungen angelegte Ausstellung hinterfragt die kollektiven und
individuellen Vorstellungen, die die Fortschreibung unserer Geschichten
beeinflussen, wobei die Erzählstruktur aktiv mitgestaltet wird.
Ergänzend zur Ausstellung wird ein Lesebereich mit ausgewählten
Lieblingstexten der KünstlerInnen, MitarbeiterInnen des Salzburger
Kunstvereins sowie der Kuratorin gestaltet, der die kollektive Imagination
des Salzburger Kunstvereins erkörpern soll. (Övül
Durmusoglu)
KünstlerInnen: Cäcilia Brown, Katharina Gruzei, Elisabeth
Junger and Severin Weiser, Matthias Klos / Dagmar Buhr, Marianne
Lang, Sina Moser/Joyce Rohrmoser, Katharina Olschbaur, Bernd Oppl,
Petra Polli, Markus Proschek, Anja Ronacher/Robert Gruber, Elisabeth
Schmirl, Andy Scholz, Christopher Steinweber, Beate Terfloth, Kay
Walkowiak
Övül Durmusoglu (geboren 1978 in Ankara), Kuratorin und Kunstkritikerin,
studierte u.a. Bildende Kunst in Istanbul und Critical Studies in
Malmö. Sie kuratierte zahlreiche Projekte u.a. in Istanbul,
Wien, Bergamo und Malmö und erhielt 2007 den italienischen Lorenzo
Bonaldi-Preis für NachwuchskuratorInnen. Sie absolvierte zahlreiche
Trainees, u.a. an der Dia Art Foundation in New York, der Istanbul
Foundation for Arts and Culture oder der Generali Foundation in Wien.
2009/2010 war sie Stipendiatin der der Akademie Schloss Solitude
und der Alexander Rave-Stiftung am Institut für Auslandsbeziehungen
(IFA).
---------------
Sweet Anticipation. Annual Exhibition 2010/11
December 9, 2010 – January 30, 2011
Opening: Wednesday, December 8, 2010, 7 p.m.
We all love the anticipation of looking forward to something special.
And, in the same way, we love a story that makes us hang on every
word until we find out what happens. What if we think of an exhibition
as a gesture of inventing a story or stories composed of different
works, images, objects and references? And what if we think of an
exhibition space as the narrative basis to create a multilayered
experience generating anticipation, imagination, and mystery?
“
Sweet Anticipation” sets out to explore how to play with the
idea of narrative in the form of exhibition making, may it be a thriller,
fantasy, or love story. Formed around layers of incomplete narratives
and fragments of anticipation, the exhibition wonders about the collective
and personal imaginaries at work when we devise our own follow ups,
actively taking part in shaping the flow of narratives.
As a supplement to the exhibition, a reading space of favourite narratives
selected by the participating members of “Sweet Anticipation,” the
staff, and the curator will take place to mark the sphere for the
collective imagination of the Salzburger Kunstverein. (Övül
Durmusoglu)
Artists: Cäcilia Brown, Katharina Gruzei, Elisabeth Junger and
Severin Weiser, Matthias Klos/Dagmar Buhr, Marianne Lang, Sina Moser/Joyce
Rohrmoser, Katharina Olschbaur, Bernd Oppl, Petra Polli, Markus Proschek,
Anja Ronacher/Robert Gruber, Elisabeth Schmirl, Andy Scholz, Christopher
Steinweber, Beate Terfloth, Kay Walkowiak
Övül Durmusoglu (born 1978 in Ankara) is a curator and art critic.
She studied Visual Arts in Istanbul and Critical Studies in Malmö and
curated many projects, among others in Istanbul, Wien, Bergamo und
Malmö. In 2007 Övül Durmusoglu received the Lorenzo
Bonaldi-Award for Young Curators. She completed numerous trainees,
for example at the Dia Art Foundation in New York, the Istanbul Foundation
for Arts and Culture and the Generali Foundation, Vienna. In 2009/10
she was scholarship holder of the “Akademie Schloss Solitude” in
Stuttgart and the “Alexander Rave Foundation.” |