Zeit
für sich selbst und für Andere
Bonn - "Ich möchte in einer Gesellschaft leben, in der Zeiträume
existieren, in welchen man sich mit Hingabe auch komplexen Aufgabestellungen
widmen kann. (…) Dies benötigt aber Zeit. Zeit für sich selbst
und für Andere." So beantwortet Bernhard Buhmann aus Wien, Gewinner
des Gesellschafter ART.AWARD 07, die zentrale Frage des Wettbewerbs für
junge Künstler. Im Rahmen der Preisverleihung am 4. November auf der Kunstmesse
ART.FAIR 21 in Köln erhielt er für seine Malerei Zauberwürfel
als Preis den Druck eines eigenen Künstlerkatalogs im Wert von 10.000 Euro.
Initiatoren des Gesellschafter ART.AWARD sind die ART.FAIR 21 und das Gesellschafter-Projekt
der Aktion Mensch. Über 500 Künstler hatten sich seit Anfang des Jahres
mit der Frage: "In was für einer Gesellschaft wollen wir leben?" beschäftigt
und ihre Arbeiten eingereicht. Eine Fachjury bestehend aus Andrej Barov (Künstler,
München), Dr. Bernhard Conrads (Vorstandsmitglied Aktion Mensch, Bonn),
Walter M. Gehlen (Direktor ART.FAIR 21, Köln), Alexandra
Huber (Künstlerin, München), Dr. Beate Reifenscheid (Direktorin Ludwig
Museum, Koblenz), Rik Reinking (Sammler, Hamburg), Christa Schübbe (Galeristin,
Düsseldorf) wählte zehn Malereien
und
Fotografien
aus. Die Besonderheit des Gesellschafter ART.AWARD: Die Öffentlichkeit entscheidet über
die Gewinner. Jeder Interessierte konnte im Internet unter die Gesellschafter.de
und auf der Kunstmesse ART.FAIR 21 seine Stimme für einen der Finalisten
abgeben und so die Preisträger ermitteln. Zur Auswahl standen drei Malereien,
vier Fotoarbeiten und drei Fotoserien, die auf beeindruckende Art und Weise zum
Nachdenken über Themen wie Alter, Toleranz, Anonymität, Migration oder
Behinderung anregen, erklärt Heike Zirden, Pressesprecherin der Aktion Mensch.
"Ich möchte in einer Gesellschaft leben, die Toleranz und Mithilfe als oberstes
Gebot in ihren Grundsätzen verankert", schreibt Enrico Duddeck aus
Köln, der mit seiner Fotoserie "Illegal in Deutschland"auf den
zweiten Platz gewählt wurde. Der dritte Preis ging an Andy Scholz, der im
Text zu seiner Fotoarbeit "Unterführung 1" feststellt: "Die
Frage ist am Ende wohl nicht in welcher Gesellschaft wollen wir leben, sondern
mit und in welcher leben wir. Und wie gehen wir morgen damit um."
Walter Gehlen, Direktor der ART.FAIR 21, überreichte an Bernhard Buhmann
einen Gutschein für den Druck eines eigenen Künstlerkataloges im Wert
von 10.000 Euro. Enrico Duddeck erhielt 4.000 Euro für die Gestaltung einer
Website zur eigenen Präsentation. Andy Scholz darf sich über einen
Gutschein für Künstlerbedarf im Wert von 1.500 Euro freuen.
"In was für einer Gesellschaft wollen wir leben?" Mit dieser Frage
ist
das Gesellschafter-Projekt der Aktion Mensch im März
2006 an die Bevölkerung herangetreten. Mittlerweile hat sich die Internetplattform
dieGesellschafter.de mit rund 1,2 Millionen Besucherinnen und Besuchern und mehr
als 100.000 Beiträgen zu einem wichtigen politischen Diskussionsforum in
Deutschland entwickelt. Das Projekt sucht auch praktische Antworten: Rund 4.200
Förderanträge für neue Initiativen sind bisher bei der Aktion
Mensch eingegangen. Außerdem steht im Internet eine kostenlose Freiwilligendatenbank
bereit, die den Kontakt zwischen interessierten Ehrenamtlichen und gemeinnützigen
Organisationen herstellt. In den kommenden Monaten ist das Projekt dieGesellschafter.de
live unterwegs mit verschiedenen Wettbewerben sowie dem Filmfestival "ueber
morgen".
Weitere Infos auf der Projektplattform dieGesellschafter.de.
Für
weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Aktion Mensch
Pressestelle
Mechthild Buchholz
Heinemannstr. 36
53175 Bonn
Tel.: 0228-2092-363
Fax: 0228-2092-333
E-Mail: mechthild.buchholz@aktion-mensch.de
www.aktion-mensch.de
www.dieGesellschafter.de
www.art-fair.de |