Von
Nicole Loeser
Die Arbeiten von Andy Scholz wirken atmosphärisch und zeigen
alltägliche Orte, die im nächtlichen Licht eine tiefer
liegende Bedeutung zu erlangen scheinen. Andy Scholz, 1971 in Varel/Friesland
geboren, studierte Philosophie in Düsseldorf, Kunst an der
HBK Braunschweig und Fotografie bei Inge Osswald, Bernhard Prinz
und Jörg Sasse an der Folkwangschule in Essen. Realismus und
Abstraktion verschmelzen in seinen Arbeiten in einem Moment, der
Orten oder Objekten durch die besondere Beleuchtung einen skulpturalen
Charakter verleiht. Die Alltäglichkeit erlangt hier ihre Magie
zurück und lässt dem Betrachter Raum, die Dinge konzentrierter
zu betrachten. Gerade indem Andy Scholz Szenerien aus ihrem
gewöhnlichen Umfeld herauslöst und separiert betrachtet,
eröffnen sie uns Möglichkeiten der Neubetrachtung des
Daseins.
----------- artMbassy - Magie Real
Ausstellungsdauer: 10.11.2007 – 11.01.2008
“
Between thought and expression lies a lifetime." Velvet Underground
Der Ausdruck des Menschen findet im Handeln seine konkrete Form.
Künstler arbeiten an der Schnittstelle innerer Ideen und äußerer
Ausdrucksformen. Magie Real zeigt die Positionen acht europäischer
Künstler, die in ihren Fotoarbeiten diese Schnittstelle thematisieren, ihre
Bilder sind Ausdruck der Magie der Realität – oder auch:
Magie Real.
Magie Real leitet sich von der Idee eines magischen Realismus ab,
der die Verschmelzung von realer Wirklichkeit und magischer Realität
darstellt, also eine "dritte Realität" schafft,
eine Synthese aus den uns geläufigen Wirklichkeiten, eine
Einbettung des Wunderbaren in den Alltag. Mythologie, Religion,
Geschichte und Geographie verschmelzen in den gezeigten Werken.
Der magische Realismus kombiniert Konzepte, die gemeinhin als gegensätzlich
gelten: Realität versus Mythologie sowie Alltag versus Phantasie.
Beide können sehr wohl nebeneinander existieren und müssen
nicht zwangsweise im Konflikt stehen.
Die in dieser Ausstellung präsentierten Künstler gehen
konzeptuell vor und fotografieren durch den Menschen geformte Landschaften,
Architektur, aber auch den Menschen selbst. Der Einfluss dokumentarischer
Praxis ist allen eingeladenen Künstlerinnen und Künstlern
gemeinsam. Jede dieser fotografischen Inszenierungen spiegelt die
Interpretation eines wahrgenommenen Momentes wider und kann als
Ausformung einer gedanklichen Struktur des Künstlers begriffen
werden. Oft arbeiten die Künstler mit Serien, um der beabsichtigten
Aussage mehr Gestalt zu verleihen.
Sie alle verbindet die hohe Präzision der Abbildung, die einerseits
so gut wie unbearbeitet bei Andy Scholz, Werner Gasser, Marcella
Müller oder Virginie Morel bleibt, andererseits auch mit dem
Werkzeug digitaler Bildbearbeitung künstlich eine Wirkung
erzielt, wie bei den Montagen von Frauke Bergemann und Katrin Korfmann.
An der Schnittstelle von vorgefundenen Situationen und inszeniertem
Eingriff arbeiten Christoph Martin Schmid, aber auch Roberto de
Paolis. Stets steht die künstlerische Aussage im Vordergrund,
die manchmal Irritationen über die naturgetreue Darstellung
des Bildes hervorruft, doch vordergründig mittels eines Augenzeugenprinzips
den Betrachter in die Darstellung des Bildes zu verwickeln vermag.
Für die Magie der Realität zählt der zweite Blick.
kuratiert von Nicole Löser / artMbassy Berlin
----
English version
artMbassy presents the exhibit REAL MAGIC
Participating Artists:
Frauke Bergemann (G), Katrin Korfmann (NL), Virginie Morel (B),
Marcella Müller (G), Werner Gasser (G-I), Roberto de Paolis
(I), Christoph Martin Schmid (G), Andy Scholz (G)
Duration: 10th November 2007 – 11th January 2008
“
Between thought and expression lies a lifetime" Velvet Underground
Expression created by man follows action in form. Artists illuminate
the gateway between inner ideas and outer forms of expression.The
exhibit Real Magic showcases eight European artists who in their
works explore the concept of the magic of reality.
Real Magic is centered around the idea of a magical realism, which
infuses everyday reality with magical qualities, creating a “third
reality”—a synthesis of plain reality and the charmed
dimensions of quotidian life. Mythology, religion, history and
geography meld in the featured works.
Magical realism combines concepts considered to be contradictory:
realism versus mythology; everyday life versus fantasy. But they
are not mutually exclusive and can in fact coexist harmoniously.
The work by the represented artists is of a conceptual nature.
There are photographs of man-made landscapes, architecture or even
the artists themselves. The documentary impulse is shared by all
of the featured artists. Reflecting an interpretation of a perceived
moment, every position of photographic production could be apprehended
as an implementation of the artist´s mental structure. Artists
often work in series to capture the gestalt of an intended message.
What they all have in common are highly precise methods of illustration:
on the one hand, the verité works of Andy Scholz, Werner
Gasser, Marcella Müller or Virginie Morel; on the other hand,
the montages of Frauke Bergemann and Katrin Korfmann, which accomplish
an artificial effect via digital image processing tools. Christoph
Martin Schmid and Roberto de Paolis work at the intersection of
changed-upon situations and staged interventions. The artistic
message is always upfront, and whether the artists goad the observer
through lifelike presentations or not, they invoke in their audiences
the impulse of the eyewitness. The magic of reality will be discovered
at a second blush.
Curated by Nicole Löser / artMbassy Berlin |